|
Politik, Gesellschaftskritik
|
| Pierre Dietz Jesus Crispus
und andere Fälschungen
Bewertung:
 | (38) | | Kommentare ansehen und verfassen
Aufrufe: 451
|
|
Dieses Buch jetzt kaufen bei: | oder bei: erhältlich im Buchhandel |
|
|
|
|
Leseprobe
|
Klappentext
|
Rezension
|
Autor
|
Buchdetails
|
|
In diesem Werk zeige ich, wie aus dem existierenden „Jesus“ ein neuer „Christus“ erwächst, der von seinen Wurzeln entkoppelt zur Lenkung eines neuen Weltreichs herhält. Hierzu setze ich die belegten Daten neu miteinander in Verbindung und ordne die Zeiträume passend hinzu. Ähnlich wie auf einer Perlenkette ergeben sich zwangsläufige Zusammenhänge, die ohne die Chronologie nicht erkenntlich sind. Das hebt nicht den Spannungsgrad der Handlungen. Das ist mir bewusst. Um den heftigsten Kriminalfall aller Zeiten zu enträtseln, bleibt mir keine andere Wahl. Ich rüttle an den verklärten Erinnerungen an einen Heilsbringer, dessen Erlebnisse Basis für die Vermischung des Urchristentums mit sämtlichen antiken Glaubensvorstellungen ist. Die Spätantike ist eine Zeit des Wandels, in der neue philosophische Sichtweisen entstehen, die bis heute Anlass von Konflikten sind. Diese Denkansätze führen zur Spaltung der Gesellschaft und zu den heute bestehenden Weltreligionen. Das Experiment ist gescheitert. Statt Rom auf ewig zu vereinen, sind Kleinstaaten entstanden, die um die Vorherrschaft kämpfen, das Reich wieder herzustellen. Ich versuche, anhand der spärlichen Daten den Verfall zu rekonstruieren. Das Problem sind die Fälschungen, fehlerhafte Zuordnung oder Vernichtungen der Originale. Auf diese Weise die Geschichte zugunsten der Sieger zu formulieren ist keine Erfindung unserer Zeit. Das Manipulieren des Volkes mit einer einseitigen Präsentation des Sachverhaltes ist seit Ewigkeiten bei den Herrschenden gang und gäbe. Ich arbeite mich durch den Dschungel von Informationen und achte darauf, die Realität nicht aus den Augen zu verlieren. Und dessen ungeachtet sind in diesem Buch Gegebenheit angerissen, die ich erst in anderen Werken genauer erkläre, da das zu arg vom Thema abweicht, wie meine Theorien über »Nibiru« und die Göttern. Meine Forschungen zeigen mir, welche Stärke und Macht von einzelnen Personen ausgehen. Ihr Interesse ist, der Menschheit ihren Stempel aufzudrücken. Das ist einigen in der Vergangenheit mit Bravour gelungen und bis in die Jetztzeit setzen die Akteure an der Spitze der Pyramide Unhaltbares in die Welt, um die Völkermassen zu lenken. In dem vorliegenden Band taste ich mich an die historische Figur „Jesus“ heran und bette in den Verlauf der Geschichte ein, soweit meine Sichtweise das zulässt. Meine Lebenszeit ist zu kurz, um allen Hinweisen haarklein nachzugehen. Jeden Tag öffnen sich neue Quellen und diesem Umstand zum trotz bin ich zuversichtlich, im Groben und Ganzen den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Mich erschreckt, wie das Ego eines Herrschers über Jahrtausende täuschenden Einfluss auf die Weltbevölkerung hat. Der Stratege Konstantin nutzt die Lehren des Urchristentums, um neben der militärischen Führung die Kontrolle über die Gedanken zu haben.
|
Durch falsche Hypothesen hat sich im Laufe der Zeit ein verzerrtes Bild des Neuen Testaments und der Spätantike entwickelt. Namensgleichheiten haben Superkaiser entstehen lassen. Dieses Buch stellt die Geschichte des Christentums und des Römischen Reichs in einen bisher ungesehenen Zusammenhang. Eine Verbindung, die bis heute Auswirkungen auf das Weltgeschehen hat.
|
Spurensuche mit spektakulären Thesen Rezension von amaf aus Deutschland vom 26. Oktober 2023 Verifizierter Kauf Umfassende und originelle Spurensuche mit spektakulären Thesen, dabei sicherlich keine leichte Kost, angreifbar und auch spekulativ! Das Buch bricht mit bestimmt allen gängigen Annahmen. Persönlichkeiten, Schauplätze und die Chronologie unserer Historie werden radikal logisch zerlegt und zu etwas Neuem zusammengesetzt. Wer sich nicht von der Fülle an Details abschrecken lässt, dem erschließt sich nach und nach die ganze Tragweite für unser Weltbild. Vielleicht werden irgendwann Archäologen anhand dieses Buches die ″richtigen″ Stellen auszugraben, um Beweise zu finden.
|
|
Pierre Dietz
Pierre Dietz, Jahrgang 1963, lebt im Rhein-Main-Gebiet und arbeitet als Animationsdesigner, Künstler und Schriftsteller. Deutsch-französische Wurzeln, historische Themen und ein bewegtes Leben im Medienbereich, als Druckerei-Inhaber, Art-Direktor, Inhaber einer Werbeagentur, Kurzfilmemacher, Journalist und Fotograf prägen sein Werk. Bisher sind von ihm in deutscher Sprache Sisi in der Normandie und andere Kurzgeschichten, »King« Artus und das Geheimnis von Avalon, das Kinderbuch Barakabas plötzlich allein, Briefe aus der Deportation, Der Stiefmutter-Planet, Orientalische Küche trifft Rheingau-Wein, Intinks kleines ABC sowie Das Geisterfestungsfest erschienen. Das Buch Resistance und Todesmarsch von Paul Le Goupil hat er übersetzt und mit Daten der Geschichte versehen. In Frankreich ist Lettres d′un ouvrier déporté veröffentlicht worden. Das Buch Résistance et marche de la mort ist aus dem Deutschen ins Französische zurückübersetzt worden und hat in Rouen eine wissenschaftliche Erwähnung erhalten.
|
|
ISBN13-Nummer: |
9783757815721 | Ausstattung: |
Taschenbuch, 376 Seiten | Preis: |
19.50 € | Mehr Infos zum Buch: |
Website | Verlag: |
Contrabasta / BoD | Kontakt zum Autor oder Verlag: |
hier klicken |
|
Dieses Buch jetzt kaufen bei: | oder bei: erhältlich im Buchhandel |
|
|
|
Für den Inhalt dieser Seite ist der jeweilige Inserent verantwortlich! |
Missbrauch melden |
|
|
|
|