Timo Kohnerts Wortexperimente spielen, jonglieren mit Begriffen und Gefühlen.
Obwohl es (pragmatisch überdacht) / eigentlich keinen Sinn macht / höchstens im wirren Übergang von Alpträumen zur Alltagswelt / können manche Verse existieren.
Der Dichter hämmert seine Verse ins Mauerwerk des Konformismus, gibt Einblicke in bislang unerschlossene Landschaften unserer Gefühlswelt.
Wolfgang Endlers Texte & Dorothy Siegls Illustrationen ergänzen sich kongenial in der vorliegenden Aphorismus-Sammlung zu Themen der Zeit. Absurdes wird aufgespießt, Fatales verulkt, Übles benannt.
...
In jeder Leserin und jedem Leser werden eigene Bilder beim Lesen angeregt und entstehen. Sie werden in Resonanz gehen, zurückklingen.
Die 7 Autor*innen von ARTschreibwerkstatt und FREEdrichshagener KleeBLATT kehren UN-Sinn in SINN und bleiben zur (UN) Zeit dabei, auch wenn ANDERSwo alles gut ist, sagen sie, und fallen aus der Zeit.
Worthuber und Versatzstücke nennt Monika Jarju ihre Prosaminiaturen – Abreißengel, lakonische Geschichten, die vordergründig alltäglich und kurios wirken, bis unerwartete Wendungen eintreten, Unheimliches ebenso wie Zart...
Die Welt trägt schwer an Terror und Krieg, den Gegensätzen von steigender Armut und nie erlebtem Reichtum. Von diesen Entwicklungen in der Gesellschaft aushegend, bezieht Peter Bostelmann in seinen Gedichten und Aphorismen Stellung.
Ein junger Mann liebt zum ersten Mal. Er pfeift auf den Altersunterschied und das Getuschel der Leute. Doch sie trennen mehr als nur ein paar Jahre…
Wer mit den Wölfen im Rudel heult, hat verlernt, ein Raubtier zu sein. Verlass dich auf deine Instinkte. Vergiss das politisch korrekte Gefasel, was sie dir von Kindesbeinen an einzutrichtern versuchten.
© 2008 - 2023 suchbuch.de - Leseproben online kostenlos!