Suchbuch.de

Leseproben online - Schmökern in Büchern


Kategorien
> Kinderbücher > Rechtschreibung - leicht erklärt
Belletristik
Bücher Erotik
Esoterik Bücher
Fantasy Bücher
Kinderbücher
Krimis & Thriller
Kultur Bücher
Lyrikbücher
Magazine
Politik, Gesellschaftskritik
Ratgeberbücher
regionale Bücher
Reiseberichte
Bücher Satire
Science Fiction
Technikbücher
Tierbücher
Wirtschaftbücher
Bücher Zeitzeugen

Login
Login

Newsletter
Name
eMail

Kinderbücher
Buch Leseprobe Rechtschreibung - leicht erklärt, Franz-Josef Regh
Franz-Josef Regh

Rechtschreibung - leicht erklärt



Bewertung:
(343)Gefällt mir
Kommentare ansehen und verfassen

Aufrufe:
3250
Dieses Buch jetzt kaufen bei:

oder bei:
erhältlich im Buchhandel oder in unserem Online Shop,auch telefonisch
Drucken Empfehlen

Vokale sind sog. "Selbstlaute", d.h. man hört, wenn man sie ausspricht, nur die Vokale selbst (und keinen anderen Laut, wie bei den Kononanten, vgl Kap. 2).


Es gibt in der deutschen Sprache nur 5 Vokale: a/A, e/E, i/I, o/O, u/U.


 


Merke:


Vokale = Selbstlaute: a, e, i, o, u


 


1.1. Kurze Vokale


 


Vokale können:


 


a) Kurz              (wenn, dann, rennen, Damm,....) oder


b)Lang              (wen, den, Sohn, See, fuhr,...)


 


ausgesprochen werden.


Spricht man diese Buchstaben bewusst und langsm aus, merkt man deutlich, ob sie kurz (Hütte) oder lang (Hüte) sind. Diese Aussprache ist für die Rechtschreibung sehr wichtig!


Die kurzen Vokale werden ausschließlich geschrieben, wie fogt:


 


a (wann,...)


e (denn,...)


i  (im,...)


o (Robbe,...)


u (dumm,...)


 


Lernwolftipp:


Merke: Kurze Vokale können nur als a, e, i, o, u geschrieben werden!


Für den Inhalt dieser Seite ist der jeweilige Inserent verantwortlich! Missbrauch melden



© 2008 - 2025 suchbuch.de - Leseproben online kostenlos!


ExecutionTime: 1 secs