Dita Bichsel
<!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:Tahoma; panose-1:2 11 6 4 3 5 4 4 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:1627421319 -2147483648 8 0 66047 0;} @font-face {font-family:Georgia; panose-1:2 4 5 2 5 4 5 2 3 3; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:647 0 0 0 159 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} h1 {mso-style-next:Standard; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; page-break-after:avoid; mso-outline-level:1; font-size:16.0pt; mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-font-kerning:0pt;} p.MsoBodyText, li.MsoBodyText, div.MsoBodyText {margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; text-align:justify; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} p.MsoBodyText2, li.MsoBodyText2, div.MsoBodyText2 {margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; text-align:justify; mso-pagination:widow-orphan; font-size:9.0pt; mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} p.MsoBodyText3, li.MsoBodyText3, div.MsoBodyText3 {margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; text-align:justify; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; font-weight:bold;} p.MsoDocumentMap, li.MsoDocumentMap, div.MsoDocumentMap {margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; background:navy; font-size:12.0pt; font-family:Tahoma; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> Frauchen 's Seite
Die ersten neun Jahre verbrachte ich mit meinen Eltern in Indien. Zurück in der Schweiz schloss ich nach einigen Jahren meine Schulzeit mit dem Sprachabitur in Basel ab, und es folgte als Zwischenlösung ein Schnelldurchgang als Sekretärin. Das Diplom verfehlte ich leider um wenige Punkte, meiner Nerven wegen. Die Stenographie wurde kurz darauf abgeschafft! Es folgten Auslandsaufenthalte im märchenhaften Cambrigde und in Nordirland, wo ich ursprünglich als Au Pair Mädchen für einen 3 jährigen Lausebengel angestellt wurde. Meine Interessen verlagerten sich jedoch schnell ( als leidenschaftliche Reiterin ) zu den vielen Pferden der Familie, für deren Pflege sie zu wenig Personal hatten. Darauf hin wurde mein Vertrag kurzerhand als Pferdepflegerin umgewandelt. Nach einem Jahr entschloss ich mich ( schweren Herzens ) diese schöne Insel zu verlassen und mich ( der Sprache wegen! ) den " attraktiven Italienern " zuzuwenden! Florenz sollte es sein, die Stadt meiner Träume. Die Zeit war gekommen, endlich Geld zu verdienen. Meine Sprachkenntnisse verhalfen mir zu einer Anstellung bei der SWISSAIR, wo ich als Flight Attendant arbeitete. Nach sieben Jahren kehrte ich auch der Fliegerei den Rücken und entschied mich für Familie mit Kindern und Tieren. Ebikon, das am wunderschönen Göttersee ( Rotsee ) gelegen ist, gleich neben der zauberhaften Stadt Luzern, wurde schlussendlich meine zweite Heimat.
Danach folgten viele Jahre mit gravierenden gesundheitlichen Problemen. Eine schwere Amalgan - Vergiftung mit ihren unerklärlichen Symptomen machte mir das Leben schwer. Staubalergie, Astma, Diskushernien mit Lähmungen, Sehbeschwerden und Gewichtsverlust stempelten mich, zu Beginn, zur Psychopatin ab!
Aber die optimistische und humorvolle Lebenseinstellung, die Liebe zur Natur und zu meinen Tieren, sowie die Unterstützung meiner Familie verhalfen mir, wieder an die Oberfläche zu gelangen. Das Familiennest leerte sich langsam mit der Zeit und ich musste mich nach neuen Herausforderungen umsehen. Es mussten Beschäftigungen für Leib und Seele sein:
Meine Leidenschaft zu Pflanzen ( und als langjährige Hobbygärtnerin ) habe ich mit der Ausbildung zur Gartengestalterin und mit einem eigenen, kleinen Gestaltungsbüro ( Bijou-Garden ) gefestigt. Als kreativer Mensch lasse ich immer noch meinen Händen freien Lauf mit meiner Kunstkeramik Herstellung ( Garden-Art ). Und zuletzt erteile ich älteren Menschen Aqua - Fitness Unterricht mit schönen Oldie Melodien.
Meine Schwächen: ich bin ungeduldig, etwas kaotisch und bevorzuge das Jäten im Garten vor dem Putzen im Haus .......!
Meine Geschichten sind für kleine, wie auch für ganz grosse
" Kinder " geschrieben. Insbesondere für all jene, mit einem
" grossen Herzen ".
Sie sollen versuchen, den Alltag mit viel Humor und Natürlichkeit zu erleichtern.
Lachen ist gesund und macht schön!
|