Vorwort Die Geschichte des Asien Infernos wird voraussichtlich den Umfang von 4 Bänden betragen. Es handelt sich um einen Alternativwelt Roman. Eine Fiktion, die so nie stattgefunden hat. Hongkong, das am 1. Juli 1997 friedlich von Großbritannien an China zurückgegeben wurde, wird im Asien Inferno so nicht übergeben.
Die Geschichte beginnt mit der Geburt des künftigen chinesischen Diktators Chao Yi Fai. Chao Yi Fai träumt seit seiner Kindheit davon, aus China eine Supermacht zu formen. Mit einer rasanten militärischen Karriere schafft er es eines Tages, sich durch einen Staatsstreich zum absoluten Herrscher der Volksrepublik China zu erheben. Durch seine brutale Politik bricht eines Tages ein Volksaufstand aus, der dann brutal niedergeschlagen wird. Dies wiederum veranlasst die Briten, den Hongkongvertrag zu annullieren. Von da an ist ein Weltkonflikt unausweichlich geworden. Ein langer Weltkrieg ist die Folge, in dem atomare, biologische und chemische Waffen eingesetzt werden.
Auch Terrorangriffe beider Seiten werden schonungslos ausgeführt. Etwa zu Beginn der 80er Jahre beginnt im Buch die Alternative Welt. Einige historische Ereignisse wie die Niederschlagung der Demokratiebewegung am 4.Juni 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking sind erhalten geblieben. Oder auch der Bosnienkrieg. Nur der Kosovokonflikt bahnt sich im Buch schon im Jahre 1996 an und wird durch die Friedensbemühung des chinesischen Machthabers friedlich beigelegt. Der Kosovokrieg von 1999 findet demnach nicht statt .
Die Vor- und Kriegszeit wird aus der Sicht mehrerer Haupt- und Nebenpersonen beschrieben, Insbesondere aus der Sicht einer Chinesischen Familie, zwei Deutschen, die später als Wehrpflichtige in den Krieg ziehen und einer amerikanischen Pilotin. In den Bänden gibt es oft brutale Schilderungen von Kriegsszenen, Hinrichtungen und Massakern. Dies soll keine Verherrlichung von Gewalt und Krieg sein, sondern einfach die Brutalität des Krieges verdeutlichen. Der Krieg wird im Buch neutral aus der Sicht beider Seiten dargestellt. Es wird keine Partei ergriffen. Der Leser selbst kann entscheiden, zu welcher Seite er sich hingezogen fühlt oder ob er neutral bleibt.
|
Anfang der dreißiger Jahre wird in Nanking, in der Republik China, der ehrgeizige Chao Yi Fai geboren. Trotz seiner kontroversen Religiösität schreitet im kommunistischen China sein politischer Aufstieg unaufhaltsam voran. Nach dem Ende des Mao-Regimes sieht Chao seine Chance, die Macht im Lande an sich zu reißen. Doch schon bald steht der radikale Militarist auch außerhalb seiner Landesgrenzen scheinbar unüberwindbaren Hindernissen gegenüber. Ein Konflikt bahnt sich an, der unsere Welt in eine unsagbare Katastrophe stürzen könnte.
Auch eine chinesische Familie, innerhalb der kontroverse politische Ansichten vorherrschen, ist den Ereignissen ausgesetzt. Jason Onyekwelus erster Teil dieser Buchreihe ist ein Aufgreifen authentischer Handlungsstränge, verwoben mit erschreckend realistischer Fiktion.
|
|
Jason C Onyekwelu Ich wurde am 1 Mai 1973 in Offenbach geboren.
Von 1979 bis 1985 besuchte ich die Grundschule ( Goetheschule ) in Offenbach .
Von 1985 bis 1990 ging ich auf die Gesamtschule ( Schillerschule) in Offenbach und verließ sie ohne Abschluss .
1990 bis 1991 erwarb ich mir meinen Hauptabschluss bei einem Beruf Vorbereitungsjahr auf der Käthe Kollwitz Schule in Offenbach .
Von 1991 bis 1992 ging ich auf die gleiche Schule um meinen Realabschluss nach zuholen die ich aber vorzeitig abbrach .
Zwei Jahre später im Jahre 1994 ging ich auf die Abendhaupt und Realschule und schloss sie zwei Jahre später mit einem Realabschluss ab . Zur gleichen Zeit übte ich einen Job als Sicherheitsmitarbeiter in der Messe Frankfurt aus .
Nachdem ich meinen Realabschluss erworben habe suchte ich vergeblich einen Ausbildungsplatz zum Speditionskaufmann .
Am 15. Mai 1998 begann ich dann einen neuen Job bei der Firma TNT am Frankfurter Flughafen als Lagerarbeiter .
Im Juni 2004 änderte sich meine Tätigkeit und ich stieg als Zolldeklaranten auf . Von nun an war ich für die Zollgänge und Zollbeschauen zuständig und übte auch teilweise Bürotätigkeiten aus .
Drei Jahre später im Juni 2007 stieg ich zum Sachbearbeiter auf . Nun übte ich die Tätigkeit aus die ich als Speditionskaufmann früher lernen wollte . Ohne Ausbildung bin ich jetzt quasi ein Speditionskaufmann .
Meine Schreibtätigkeiten habe ich von meinen Vater geerbt der auch schon zwei Bücher geschrieben und veröffentlicht hat . Ich habe als Kind kleine Minigeschichten geschrieben .Mit 15 Jahren begann ich ein Buch zuschreiben was über die Sklaven Amerikas und über die Gründung Liberias ging . Liberia das Land wo mein Vater seit 1984 lebt . Dieses Buch möchte ich nach meinen jetzigen Werk auf den PC übertragen und bearbeiten .
Die Idee von meinen Jetzigen Werk , Das Asieninferno stammt aus dem Jahre 1991 . Der Zweite Golfkrieg hat mir die Idee gebracht . Ich schrieb mir dann die Story auf Sechs A 5 Schreibblöcke auf. Ein Schreibblock hat glaube ich so 200 Seiten . 1996 erfasste ich dann alles auf PC und ein Jahr später war soweit alles überarbeitet, druckte es aus und schickte das Manuskript zu einem Verlag der Jungautoren förderte . Nach einigen Wochen bekam ich ein Angebot das die mir mein Buch drucken und veröffentlichen wollen .Ich sollte mich für 1000 Auflagen eine stolze Summe von 34 000 DM beteiligen , was natürlich für mich unmöglich war . Daraufhin ließ ich dann erst einmal davon ab . Ich gab dann einem Freund einige Auszüge des Manuskripts und er las es sich durch . Durch seine Anregungen und Kritiken wurde ich davon besessen das Buch zu verbessern . Das Buch in der damaligen Form von 1997 ist hiermit nicht mehr zu erkennen . Ein Unterschied zwischen Tag und Nacht .
Dank des Internets konnte ich für das Buch weitere Recherchen tätigen . Und nun will ich es aufgrund des Umfanges in vier Bänden herausbringen . Der Erste Band mit dem Titel, Der schlafende Riese erwacht. Das Asien Inferno Band 1 ist jetzt so wie ich ihn haben will und ist am 28.01.2008 veröffentlicht worden.
Die Arbeit der anderen drei Bänden ist noch längst nicht abgeschlossen.
|
|
ISBN13-Nummer: |
9783940450319 | Ausstattung: |
Taschenbuch Seitenzahl:303 | Preis: |
16,80 € | Mehr Infos zum Buch: |
Website | Verlag: |
Re Di Roma Verlag | Kontakt zum Autor oder Verlag: |
hier klicken |
|
Dieses Buch jetzt kaufen bei: | |
|
|