Suchbuch.de

Leseproben online - Schmökern in Büchern



Kategorien
> Belletristik > Aaron B.
Belletristik
Bücher Erotik
Esoterik Bücher
Fantasy Bücher
Kinderbücher
Krimis & Thriller
Kultur Bücher
Lyrikbücher
Magazine
Politik, Gesellschaftskritik
Ratgeberbücher
regionale Bücher
Reiseberichte
Bücher Satire
Science Fiction
Technikbücher
Tierbücher
Wirtschaftbücher
Bücher Zeitzeugen

Login
Login

Newsletter
Name
eMail

Belletristik
Buch Leseprobe Aaron B., Maxi Hill
Maxi Hill

Aaron B.


Schule tut nicht weh

Bewertung:
(390)Gefällt mir
Kommentare ansehen und verfassen

Aufrufe:
3338
Dieses Buch jetzt kaufen bei:

oder bei:
Buch-von@maxi-hill.de
Drucken Empfehlen

Jetzt saßen sie still beieinander. Kaum, dass sie sich wahrnahmen. Jeder hing seinen Gedanken nach.


Aarons Kopf wippte schwer und ebenso schwer fiel ihm das Reden:


„Hanna hatte gemeint, wenn die nichts sagen, dann ist auch nichts. Nun haben die aber etwas gesagt ..."


Aaron schluckte nervös und Schrimp ermutigte ihn zu nichts. Dass ihm jetzt die Moralpredigt in den Sinn kam, die er seinen Schülern gewöhnlich hielt, war nicht verwunderlich.


Wer sich nicht traut zu fragen, hat Angst, etwas zu lernen.


Schrimp hatte Angst und er fragte nicht. Jahrelang hatte er keinen besonderen Gedanken an Aaron Barthels verwendet. Und nun, wo er den Menschen in ihm erkannte, begann etwas in ihm aufzubrechen, was er nicht anzunehmen gewillt war. Fatal. Er war auch nicht gewillt, es auszuschlagen.


„In dieser Schule tickt eine Zeitbombe."


Beinahe verlor sich Aarons feine Stimme in der Weite des Raumes, in dem es ungewöhnlich still war. Seine Geistesabwesenheit erschien Schrimp wie ein hinterlistiger Klebstoff, der ihn jene Dinge an seine Worte heften ließ, die er befürchtete. Er selber war unentschlossen, etwas zu erwidern, wie stets, wenn er glaubte, etwas zu erkennen, aber hoffte, sich zu irren.


„Ich habe gearbeitet für ein zufriedenes Alter", flüsterte Aaron. „Ich habe versucht, das Leben nicht zu verpassen. Und jetzt? Vielleicht verpasst es ja mich ..."


„Rede mal Klartext, Mann."


„Ole, ich habe keine Therapie hinter mir, die mich lehrt, dass man über alles reden kann. Ich kann das nicht."


Hinter Aarons Worten lag eine unbestimmte Art, zu klagen. Aaron klagte nie jemanden an. Er beklagte allenfalls, selbst unvermögend zu sein, sich gegen die Widrigkeit des Lebens zu stemmen. Schrimp ahnte, was noch kommen würde, und diese Ahnung wühlte ganz unverhofft minutenlang in seinen Gedärmen.


„Ich habe Krebs."


Nur drei Worte, aber die schnitten scharf. Schrimp saß stocksteif. Kein Wort zwängte sich durch seine Lippen. Keine Frage. Kein Bedauern. Er war außer Stande, über ein solches Thema zu reden. Krebs war bisher immer weit weg von ihm, niemals real. Jetzt saß etwas davon neben ihm wie ein Häufchen Unglück, real und doch so unglaublich.


So steif, wie er dachte, blieb er sitzen, wortlos, und er schickte seinen Blick hinauf zur Decke.


„Was ist", flüsterte Aaron.


„Ich suche die versteckte Kamera, verdammt."


Noch niemals haben sie mit so widersinnigen Worten so absurde Dinge verdrängt. Noch niemals war Aaron in so schrecklicher Lage so gefasst gewesen. Irgendetwas stimmte nicht.


Wer Aaron Barthels kannte, der wusste es. Seine Lehrfächer brauchten die Theatralik, und irgendwie hob er manchmal ab aus dem wirklichen Leben. Heute traf das offenbar wieder zu. Die Hände ungeschickt in die Taschen vergraben saß Schrimp neben Aaron. Er wusste nicht, wie lange.


Auf einen Blick von Aaron hin verließen sie das Lehrerzimmer gemeinsam. Sie liefen durch das Treppenhaus, derweil Aaron, wie nebenbei, vom Ergebnis einer Untersuchung sprach. Und das klang nicht nach Theatralik.


„Nur fünf Prozent aller Fälle beruhen auf karzinogenen Umweltfaktoren. Warum ich? Warum hier?"


„Ist es denn ..." Schrimp beherrschte sich gerade noch, zu fragen, ob es wahr sei und er war froh über das Wort, das ihm noch rechtzeitig einfiel: „Ist es ... amtlich?"


„Sie haben eine Bronchoskopie mit Spülung gemacht."


„Hört sich nicht gut an."


Aaron hustete erbärmlich. Seine Erregung verstärkte den Husten und zwischendrin die Stimme von Schrimp:


„Warum bist du dann noch hier?"


Eine Antwort kam nicht. Nur Aarons Blick wurde stechend, beinahe böse und er fauchte ihn an, wie ihn Aaron niemals zuvor angefaucht hatte:


„Du erzählst es niemandem. Klar?"


Als ob er das wandelnde Klatschblatt wäre. Hatte Aaron je nötig, ihre Freundschaft so infrage zu stellen?


„Erzähl du mir lieber, warum du nicht eher etwas unternommen hast."


„Eher? Es wollte niemand hören. Auch du nicht."


„Du hast immer nur über die Gerüche geschimpft. Und Raucher warst du schließlich auch einmal. Wie sollte man bei deiner Husterei etwas Ernstes vermuten?"


„Ich sage dir, wenn es nicht schädliche Strahlen sind, wenn es nicht Phosgene sind, dann ist es Formaldehyd oder PCB. Oder Arsene. Was weiß ich. Ich weiß nur eines. In den Ferien ging es mir immer gut. Zugegeben, zuletzt nicht mehr. Dieser Husten ..."


 „Das heißt, deine Benommenheit und das mit dem Gedächtnis ..."


„Das heißt es. Erst seit die Lunge beteiligt ist, hatte ich auch in den Ferien keine Ruhe mehr."


 Eine Weile sinnierte Schrimp, dann sagte er: „Phtalate vielleicht?"


Doch Aaron hatte die Worte nicht mehr gehört. Mit hängenden Schultern lief er davon, wortlos, und ohne auch nur einmal zurückzublicken. Irgendwie schien es Schrimp, als hätte Aaron völlig vergessen, worüber sie gerade gesprochen hatten, als hätte er sein Problem völlig vergessen.


 


Für den Inhalt dieser Seite ist der jeweilige Inserent verantwortlich! Missbrauch melden



© 2008 - 2025 suchbuch.de - Leseproben online kostenlos!


ExecutionTime: 1 secs