Suchbuch.de

Leseproben online - Schmökern in Büchern


Kategorien
> Wirtschaftbücher > Tag auf Tag im Hamsterrad
Belletristik
Bücher Erotik
Esoterik Bücher
Fantasy Bücher
Kinderbücher
Krimis & Thriller
Kultur Bücher
Lyrikbücher
Magazine
Politik, Gesellschaftskritik
Ratgeberbücher
regionale Bücher
Reiseberichte
Bücher Satire
Science Fiction
Technikbücher
Tierbücher
Wirtschaftbücher
Bücher Zeitzeugen

Login
Login

Newsletter
Name
eMail

Wirtschaftbücher
Buch Leseprobe Tag auf Tag im Hamsterrad, Christopher Klein & Jens Helbig
Christopher Klein & Jens Helbig

Tag auf Tag im Hamsterrad


Warum die Wirtschaft wächst und wir alle.....

Bewertung:
(381)Gefällt mir
Kommentare ansehen und verfassen

Aufrufe:
3516
Dieses Buch jetzt kaufen bei:

oder bei:
erhältlich direkt beim jcbooks Verlag oder über Amazon
Drucken Empfehlen

Banken und Finanzkrise – der Kapitalismus. Diese Wörter sind heutzutage zum Inbegriff von Gier und Maßlosigkeit geworden. Während die meisten Mitmenschen davon aufgebracht sind, lachen sich andere im selben Augenblick ins Fäustchen. Woran liegt das? Woher resultiert die Diskrepanz zwischen Arm und Reich und warum klafft die Vermögensschere immer weiter auseinander? Wieso besitzen in Deutschland die oberen zehn Prozent der Bevölkerung drei Viertel und das reichste Prozent davon sogar mehr als ein Viertel des gesamtdeutschen Vermögens? Warum ist das Vermögen derart ungleich verteilt, dass während die Zahl der Milliardäre stetig steigt, gleichzeitig knapp ein Viertel der Weltbevölkerung von weniger als zwei US-Dollar am Tag in Armut lebt? Auf der Reise durch den Dschungel der Finanzwelt blicken nur noch die wenigsten durch. Beruf, Ausbildung, Schule, Studium, Arzttermine, Fitnessstudio, der Fernseher und Facebook halten uns im Alltag so beschäftigt, dass uns zunehmend die Zeit zum Nach- und Mitdenken abhandenkommt. Franklin D. Roosevelt brachte es auf den Punkt: »Nie zuvor hatten wir so wenig Zeit, um so viel zu tun.« Wir blockieren unangenehme Themen und schotten uns vor ihnen ab, denn schließlich haben wir wichtigeres zu tun – so denken wir zumindest. Diese Abwehrhaltung ist nur allzu verständlich, aber sie birgt Gefahren: – Weil eine ergebnisoffene, unverblümte und tolerante öffentliche Debatte fehlt, wird das Spiel weiterhin denjenigen überlassen, die uns offensichtlich in die Misere gebracht haben. – Die persönliche Vorbereitung auf eine wahrscheinliche Mega-Krise kommt zu kurz. – Durch die exzessiven Schuldenstände werden künftige Generationen ihrer Existenzgrundlage beraubt. Das entschuldigende Sprichwort, das meiste erledige sich sowieso von selbst, solange man nur genug Zeit verstreichen lässt, ist hier schlichtweg unangebracht. Wir wollen der ungleichen Informationsverteilung entgegenwirken und mit diesem Buch Ihr Interesse für die spannenden Zusammenhänge und Verquickungen entfachen. Das soll zweierlei Zielen dienen. Zum ersten werden Sie Hintergründe und Auslöser der derzeitigen Schulden- und Bankenkrise verstehen und künftig gelassener auf die Nachrichten reagieren, da Sie wissen weshalb die Krise derartige Auswüchse angenommen hat. Zum zweiten ist ein grundlegendes Verständnis der finanzsystematischen und wirtschaftlichen Funktionsweisen auch für die eigene finanzielle Situation hilfreich. Im Idealfall haben wir Sie am Ende soweit überzeugt, dass Sie selbst die Verbreitung dieser Informationen vorantreiben möchten. Dante Alighieri: »Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.« Am Ende des Buches werden Sie Abläufe, die weitgehend unbekannt sind, durchblicken und bewusster wahrnehmen. Sie werden die Unzulänglichkeiten unseres Finanzsystems erkennen und eingefahrene Weltbilder machen freien, neuen und unabhängigen Gedanken Platz. Vorwort


Für den Inhalt dieser Seite ist der jeweilige Inserent verantwortlich! Missbrauch melden



Handelsregisterauszug

© 2008 - 2025 suchbuch.de - Leseproben online kostenlos!


ExecutionTime: 1 secs