Altgeräte verkaufen
Kommen wir zum Gegenstück des Kapitels „Gebraucht kaufen“. Du hast bestimmt alte Geräte in der Schublade, die jemand anderes gerne hätte. Selbst wenn diese Geräte schon recht alt sind, können sie noch verkauft werden um Geld für neue Gadget-Anschaffungen zu haben. Als ich mir iim Dezember 2015 ein neues MacBook Pro gekauft habe, nahm ich mir auf dem Rückweg ein Taxi, um mit dem teuren Gerät nicht in die überfüllte U-Bahn steigen zu müssen, wo es schell geklaut werden könnte. Die Taxifahrerin hatte Interesse an meinem alten MacBook Pro, obwohl es schon sechs Jahre alt war. Sie wollte es mir noch für 150 Euro abkaufen. Natürlich ist das gegenüber dem Kaufpreis nicht viel Geld, für en Betrag hätte ich mir aber das Upgrade auf eine größere Festplatte leisten können. Am Ende habe ich ihr meinen alten Computer aber nicht verkauft, sondern habe ihn meiner besten Freunden geschenkt, deren Computer kurz vorher kaputt gegangen ist.
Wo / an wen verkaufen?
Hier hast du ungefähr die gleichen Möglichkeiten wie als Käufer (siehe „Gebraucht kaufen“):
• An Freunde,VerwandteoderKollegen
• Bei Ankaufs-Onlineshops und Läden
• Beim Hersteller (für ein neues Gerät in Zahlung geben, falls das angeboten wird)
Wie viel sollte ich für meine alten Geräte verlangen?
Hole dir bei verschiedenen Ankauf-Onlineshops, Auktions- und Kleinanzeigen-Portalen etc. Preise ein. So hast du einige Werte, die du vergleichen kannst. Natürlich hängt dein Verkaufserlös auch davon ab, in welchem Zustand dein Altgerät ist.
Die besten Ankauf-Portale
• WirKaufens* • Flip4New*
• gebraucht.de • ReBuy*
• rankauf.de
Nicht bei jedem Portal kannst du jedes Gerät verkaufen. Manche spezialisieren sich eher auf Apple-Produkte, während andere eher Bücher und CDs ankaufen und Technik nur als Zusatzservice sehen. Schaue dir einfach einige mal an und vergleiche Ankaufspreise.
|