Suchbuch.de

Leseproben online - Schmökern in Büchern


Kategorien
> Technikbücher > EBOOK: Bilder-Lexikon Mechatronik
Belletristik
Bücher Erotik
Esoterik Bücher
Fantasy Bücher
Kinderbücher
Krimis & Thriller
Kultur Bücher
Lyrikbücher
Magazine
Politik, Gesellschaftskritik
Ratgeberbücher
regionale Bücher
Reiseberichte
Bücher Satire
Science Fiction
Technikbücher
Tierbücher
Wirtschaftbücher
Bücher Zeitzeugen

Login
Login

Newsletter
Name
eMail

Technikbücher
Buch Leseprobe EBOOK: Bilder-Lexikon Mechatronik, Markus Wagner
Markus Wagner

EBOOK: Bilder-Lexikon Mechatronik


Nachschlagewerk-Neuerscheinung im August 2018

Bewertung:
(193)Gefällt mir
Kommentare ansehen und verfassen

Aufrufe:
2412
Dieses Buch jetzt kaufen bei:
Drucken Empfehlen


 


Neuerscheinung im August 2018:


EBOOK


ASIN: B07GC6WNPC


Bilder-Lexikon Mechatronik


 


bei AMAZON runterladen unter:


https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B07GC6WNPC


 



 


INHALTSANGABE:
a) lernen nach Lernfeldern
b) lernen nach Mechatronik-Themen
c) englische Mechatronik-Begriffe werden uebersetzt und erklaert


Lernfeld 1
Antriebseinheit (Funktionseinheiten einer CNC– Drehmaschine):
Anzahl der Teile (Stückliste):
Arbeitseinheit (Funktionseinheiten einer CNC– Drehmaschine):
Arbeitsmaschinen:
Arbeitssicherheit-Einheit + Umweltschutz (Funktionseinheiten einer CNC– Drehmaschine):
Beispiel-Teilsystem:
Förderbandanlage (Technische Systeme):
CNC-Drehmaschine (Funktionseinheiten):
DIN 40150: Beispiel-Teilsystem: Förderbandanlage:
Energieübertragungseinheit (Funktionseinheiten einer CNC– Drehmaschine):
Flexibles Fertigungssystem:
Funktion der Stückliste:
Funktionseinheiten von Maschinen:
Mess-, Regel-und Steuereinrichtung (Funktionseinheiten einer CNC– Drehmaschine):

Lernfeld 2
A
Achsen beim Roboter:
Anpasseinheit des Roboters:
Ansteuerung externer Achsen von Positioniereinrichtungen:
Arbeitsauftrag zum Beispiel:
Spannrolle:
Arbeitsraum in der Handhabungstechnik:
Armglieder des Roboters:
Arten von Kabelschuhen und Verbindern:
Arten von Schrauben:
Auswahlprinzip beim Schleppkettenförderer:

B
Baukastensystem bei Handhabungsgeräten:
Bauteile, mechanische:
Bauteile: Weichlöten von Bauteilen:
Bearbeitung eines Werkstückes:
Beispiel: mechanische Teilsysteme herstellen Bewegungsraum:
Biegen von Rohren:
Bohrer:
Bohrmilch:
Bolzenverbindung:
Bunker:

C
Checkliste zu: eine Spannrolle herstellen:
Crimphülse:
Crimpwerkzeug:
Crimpzange:

D
Doppelgreifer:
Drehen:
Drehmeißel:

E
Effektor:
Effektorebene:
Einführung Technisches Zeichnen:
externe Achsen von Positioniereinrichtungen:

F
Federring:
Fertigungsverfahren: Reiben:
Fertigungsverfahren, zerspanendes:
Drehen:
Festlager:
Flachstecker und Flachsteckhülsen:
Flachzange:
Förderer:
Vibrationswendelförderer:
Fräsen:
Funktionsbeschreibung: eine Spannrolle herstellen:

G
Gelenke des Roboters:
Gesamtauftrag zum Beispiel: Spannrolle:
Gewindespindel:
Greifer:
Grundfunktionen der Handhabungsgeräte:
Gummitülle:

H
Handhabungsfunktionen (Sinnbilder):
Handhabungsgeräte:
Handhabungsroboter:
Handhabungssymbole:
Handhabungstechnik: Pick-and-Place (greife und nehme):
Handhabungstechnik: Pick-and-Place, pneumatische:
Handhabungstechnik: TCP [Tool-Center-Point]:
Handhabungstechnik: Werkstücke ordnen:
Herstellen mechanischer Teilsysteme:
Horizontal-Knickarmroboter [SCARA]:

I
Industrieroboter:
Industrieroboter [Freiheitsgrade]:
Industrieroboter [Grundtypen]:
Innensechskantschraube:

J

K
Kabeldurchführung:
Kabelschuhe und Verbinder:
Kinematik des Roboters:
Kollisionsraum:
Komponenten, mechanische: Gewindespindel:
Komponenten, mechanische: Laufrollenführung:
Komponenten, mechanische: Loslager:
Komponenten, mechanische: Stellring:
Kopfformen von Schrauben:
Korrosion (Oberfläche):
Kühlschmiermittel:
Kupferspitze, elektrisch beheizbar (Lötkolben):

L
Lagemaße:
Lager: Loslager:
Lager: Nadellager:
Lager: Wälzlager:
Längenmessgerät:
Schieblehre:
Laufrollenführung:
Linearführung:
Linearmodul:
Linienarten und –breiten:
Loslager:
Lösbare Verbindungen:
Löten:
Lötkolben:
Lötzinn:

M
Magnetgreifer:
Manipulator:
Maschinenbau:
Linearführung:
Maschinenbau: Stellring:
Maschinenbau: Wälzlager:
Maschinenbau: Welle:
Maschinenelement: Welle:
Maßeintragung:
Maßhilfslinien:
Maßlinien:
Maßlinienbegrenzung:
Maßzahlen:
mechanical subsystem:
tightener:
Mechanik: Federring:
Mechanik: Hutschiene:
Mechanik: Schraubenmutter:
Mechanik: Unterlegscheibe:
Mechanische Bauteile (Beispiel):
Flachstecker und Flachsteckhülsen:
Mechanische Komponenten: Gewindespindel:
Mechanische Komponenten: Laufrollenführung:
Mechanische Komponenten: Loslager:
Mechanische Komponenten: Stellring:


Mechanische Normteile:


Mechanisches Bauteil (Beispiel): Flachstecker und Flachsteckhülsen:


mechanische Teilsysteme herstellen:


Messgerät: Längenmessgerät: Schieblehre:


Messschieber bzw. Schieblehre:


Mutter bzw. Schraubenmutter:


 


N


Nadellager:


Netzschalter vom Lötkolben:


Normteile, mechanische:


 


O


Ordnen von Werkstücken: Ordnungsprinzipien:


Ordnungseinrichtungen:


Ordnungsprinzipien:


 


P


Pick-and-Place:


Pick-and-Place, pneumatische:


Potentialausgleich vom Lötkolben:


Punktschweißen:


Q


R


S


T


U


V


W


X


Y


Z


 


Lernfeld 3


A


1. Kirchhoffsche Regel (Knotenregel):


2. Kirchhoffsches Gesetz (Maschenregel):


7-Segment-Anzeige:


Abhängigkeit der Transformator-Ausgangsspannung von der Stromstärke:


Abisolieren:


Abzweigdose:


AC (Wechselstrom):


AC-DC-Wandler:


Aderendhülse:


Adernfarben:


Stromkreise:


Aktive Bauelemente (Beispiele):


Aktoren, elektromagnetische:  Asynchronmotor:


Aktoren, elektromagnetische: Gleichstrommotoren:


Aktoren: Elektromagnetische Aktoren: Asynchronmotor:


Aktoren: Elektromagnetische Aktoren: Gleichstrommotoren:


Allgemeine Erklärung: der Diode (PN-Übergang):


analoge Messsignale:


Anlage, elektrische: Drahtbruchsicherheit in elektrischen Anlagen:


Anlage, elektrische: Fehlersuche in der Fertigung:


Anlassverfahren:


Antriebe, elektrische [Fragen und Loesungen]:


Arten von Gleichstrommotoren:


Asynchronmotor:


Asynchronmotoren mit Käfigläufern: Sanftanlaufgeräte:


Aufbau eines Kondensators mit Dielektrikum:


Außenleiter:


Ausführungen von Gleichstrommotoren:


Automatische Bereichsumschaltung beim Digitalmultimeter:


 


B


B2-Schaltung (Zweipuls-Brueckenschaltung):


Basisschaltung eines Transistors:


Bauelemente für die Frequenzerzeugung:


Bauelemente für die Stromversorgung:


Bauelemente, Aktive (Beispiele):


Bauelemente, elektronische (Beispiele):


Bauelemente, Passive:


Bauformen von Widerständen (design of resistor):


Bauteile, elektronische (Beispiele):


Begrenzerdiode: Spannungsstabilisierung:


BEGRIFFE: SELV + PELF + FELF:


Beschreibung der Schaltung: B2-Schaltung:


Beschreibung der Schaltung: Brückenschaltung mit Widerständen:


Beschreibung der Schaltung: Darlingtonschaltung:


Beschreibung der Schaltung: Einweggleichrichter: Diode im Wechselstromkreis:


Beschreibung der Schaltung: Elektrische Schaltung:


Beschreibung der Schaltung: Gleichrichtung von Wechselspannungen: Spannungsverdoppelung mit der Delonschaltung:


Beschreibung der Schaltung: Ideale Übertrager:


Beschreibung der Schaltung: Operationsverstärker: Subtrahierverstärker/ Differenzverstärker: Beschreibung der Schaltung: Operationsverstärker: Summierverstärker:


Beschreibung der Schaltung: Parallelschaltung und Reihenschaltung von Spulen:


Beschreibung der Schaltung: Parallelschaltung von Widerständen:


Beschreibung der Schaltung: RCL-Parallelschaltung an Sinusspannung:


Beschreibung der Schaltung: Reihenschaltung von Widerständen:


Beschreibung der Schaltung: Spannungsteiler:


Beschreibung der Schaltung: Verstärker- Operationsverstärker: invertierende Verstärker: Betriebsmittel, elektrische:


Betriebssicherheit: mit Hilfe von circuit breaker bzw. Leitungsschutzschalter:


Bezeichnung: Liniendiagramm:


Bipolartransistoren:


Bistabile Relais: Bremsbetrieb eines Elektromotors:


Brückenschaltung mit Widerständen:


 


C


capacity diode:


CAT 7 Duplex (Datenkabel):


CE - Konformitätszeichen:


 


usw.


 


Impressum:


Online-Shop:


http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de


 


Mechatronik- Verlag Lehrmittel-Wagner (Lernsoftware + ebooks)


Technischer Autor Dipl.-Ing. (FH), Elektrotechnik


Markus Wagner


Im Grundgewann 32a


Germany; 63500 Seligenstadt


USt-IdNr: DE238350635


Tel.: 06182/22908


Fax: 06182843098


 


ebooks- Technische Woerterbuecher + Lexika mechatronik elektronik edv unter:


http://www.amazon.de/Markus-Wagner/e/B005WGHCEO



Für den Inhalt dieser Seite ist der jeweilige Inserent verantwortlich! Missbrauch melden



© 2008 - 2025 suchbuch.de - Leseproben online kostenlos!


ExecutionTime: 2 secs