Die ersten Veränderungen läuten den sonst so durchstrukturierten Alltag ein. Morgendliche Kotzattacken, Frauenarztbesuch und Bestätigung des Nachwuchspupsers. Mama und Schwiegermutter rollen Tränen der Rührung heraus. Der Großvater hingegen wird fragen: \"Was ist in Dich gefahren?\" Ein kleiner Schenkelklopfer, der immer gut ankommt. Der Schwiegervater stellt süffisant fest: \"Wer zu Ostern mit den Eiern spielt, hat zu Weihnachten die Bescherung!\" Hier genügt es die Beine anzuheben, weil, es ein flacher Witz. Wie auch immer, Vater und Schwiegervater müssen sich mit der Tatsache abfinden, Großvater zu werden. Grau, gebeugt und tattergreisig durch die Gegend schlurfend. Mit Rollator und Pisspott am Bett möchten sie ihre Oparolle auf keinem Fall beginnen. Ab ins nächste Fitnessstudio und auf Teufel komm raus den Alterungsprozess entgegen wirken. Es geht nun darum, die Welt aus den Angeln zu heben. Es diesen Grünschnäbeln zu zeigen, dass sie längst nicht zum alten Eisen gehören. Da wird gelaufen, bis die Sohlen qualmen. Gestemmt und gedrückt, bis die Halsschlagader pocht. Dazu noch ein paar Aufbaudrinks und anschließend Sauna. Mit dem Erfolg, den nächsten Tag mit Fangopackungen und Massagen ihren Muskelkater entgegen zu wirken. Frauen, besser gesagt die werdenden Großmütter dagegen, sehen es wesentlich entspannter, äußerlich jedenfalls. Heimlich inspizieren sie ihr Gesicht vor dem Spiegel. Ziehen die Fältchen weg, pusten die Bäckchen rund und streichen noch einmal mit den Fingern den Hals hinunter. Nein, wie ihre eigenen Großmütter, mit Kopftuch und Faltenrock, wollen sie nicht aussehen. Da geht es erst mal zum Friseur. Ein burschikoser Haarschnitt mit entsprechender Färbung. Anschließend eine Einkleidung bei H&M in der Young-Fashion-Abteilung. Für Großeltern ist das erste Enkelkind immer das Größte und Liebste. Es wird verwöhnt und der Puderzucker wird ihnen gleich kiloweise in den Hintern geblasen, bis es aus den Ohren rieselt. Das legt sich nach dem zweiten, dritten, spätestens aber dem vierten Enkelkind. Teils entfernungstechnisch, teils aber auch aus zeitlichen und finanziellen Gründen ist der Zuneigungswunsch nicht mehr möglich. Dabei ist den Neugroßeltern mit Sicherheit nicht klar, was da auf sie zukommen wird. Ein Enkelkind ist immer süß, im Rudel aber kann es zur Katastrophe führen. Eine große Familienfeier zum Beispiel, mit einem halben Dutzend Enkelkindern im Vorschulalter, kann das Chaos perfekt machen. Besonders dann, wenn der Großvater zwei Scheiben Leberwurstbrote aus seinem Aquarium fischen muss, er seine Briefmarkensammlung neu einsortiert und seine Frau die rasierten Kakteen in den Müll befördert. Beiden liegen die nutzlosen Ermahnungen ihrer Töchter und Schwiegertöchter noch in den Ohren, wie: \"Nein Jan Lukas! Nicht die Katze in den Backofen stecken!\" oder, \"Chantal, nicht mit dem Eding auf die Tapete malen!\" und, \"Henry, nicht den Fußball gegen die Glasvitrine schießen! Du weißt doch, wie Oma sich mit ihren Porzellanfiguren anstellt!\" Wenn dann auch noch die kleine Melanie ihren Großvater nach viermaliger Zurechtweisung ins Gesicht rotzt, überlegen sich die zukünftigen Großeltern zu Recht, ob sie lieber Urlaub auf Teneriffa machen, als sich diesen hausgemachten Stress antun sollen.
|
Hart aber leider wahr. Wenn die Dinge auch nicht immer ernst gemeint sind, so spiegelt es die Realität wider, die uns die modernen Eltern auferlegen.
|
Nicht die Kinder sind das Problem, sonder die Eltern. Weil sie nicht in der Lage sind, ihre Brut unter Kontrolle zu kriegen. Sie mit Vorteile überhäufen und sich ständig schützend vor ihnen stellen. Das wohl Schönste auf der Welt ist das zahnlose Lächeln eines Babys, was einem mit seinen großen klaren Augen ansieht. Das lässt jedes Herz dahinschmelzen. Zum Wohl des Kindes aber sollte sich dieses Herz auch wieder festigen, damit klar wird, wer hier wen erzieht. Denn: \"Kinder sind wertvoll wie die Rosen. Werden sie nicht regelmäßig beschnitten, verwildern sie.\" (Verfasser unbekannt)
|
|
Ausstattung: |
e book und Taschenbuch | Preis: |
2.99 € | Verlag: |
neobooks, epubli | Kontakt zum Autor oder Verlag: |
hier klicken |
|
Dieses Buch jetzt kaufen bei: | erhältlich neobooks und epubli und amzon |
|
|