Suchbuch.de

Leseproben online - Schmökern in Büchern



Kategorien
> Ratgeber > Wie man 100 Jahre alt wird oder ...
Belletristik
Bücher Erotik
Esoterik Bücher
Fantasy Bücher
Kinderbücher
Krimis & Thriller
Kultur Bücher
Lyrikbücher
Magazine
Politik, Gesellschaftskritik
Ratgeberbücher
regionale Bücher
Reiseberichte
Bücher Satire
Science Fiction
Technikbücher
Tierbücher
Wirtschaftbücher
Bücher Zeitzeugen

Login
Login

Newsletter
Name
eMail

Ratgeberbücher
Buch Leseprobe Wie man 100 Jahre alt wird oder ..., Dietmar Friedrich
Dietmar Friedrich

Wie man 100 Jahre alt wird oder ...


Der humorvolle Ratgeber für alle die uralt ..

Bewertung:
(27)Gefällt mir
Kommentare ansehen und verfassen

Aufrufe:
426
Dieses Buch jetzt kaufen bei:

oder bei:
amazon und allen Online Shops
Drucken Empfehlen

Da die meisten von uns hierzulande wohl weder in Japan, Ikaria oder der Nicoya - Halbinsel in Costa Rica landen werden, schauen wir uns doch mal die aktuelle Statistiken bezüglich über 100 jähriger in Deutschland an. Mitte 2022 gab es in Deutschland in etwa 16800 über Hundertjährige Personen, dies bedeutet einen Anstieg von gut 20 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 2011, in dem man in Deutschland nur etwa 13400 Personen in dieser Altersgruppe zählen konnte. Die Zahl der über 100 jährigen steigt also auch hier bei uns kontinuierlich an, obwohl Johannes Heesters in der Statistik von 2022 nicht mehr mitgezählt wurde, da er Ende 2011 im Alter von 108 Jahren verstarb. Von den über hundertjährigen Menschen in Deutschland sind erwartungsgemäß ca. 85 Prozent Frauen und nur etwa 15 Prozent Männer. Wir finden also hier ein ähnliches Bild wie bei unserem schon erwähntem japanischen Zeitgenossen. Die daraus resultierende Frage, warum sehr viel mehr Frauen als Männer dieses gesegnete Alter erreichen, lässt sich statistisch gesehen ganz einfach damit erklären, weil Frauen eben im Durchschnitt eine höhere Lebenserwartung haben. Die Gründe hierfür sind vielfältig und werden teilweise in den folgenden Kapiteln näher erörtert. Von den genannten 16800 mehr als 100 jährigen Menschen in Deutschland lebten 42 % in Institutionen wie z.B. Alten- und Pflegeheimen, der Rest in Single - bzw. Mehrpersonenhaushalten. Dies bedeutet, das doch mehr als die Hälfte der uralten Personen nur begrenzte Pflege benötigen. Dies gibt vielen von uns die Hoffnung auch auf die alten Tage doch noch ein eigenständiges Leben führen zu können und auf der „Ü100 - Party“ die Tanzprothesen schwingen zu können. Unsere soeben genannten lokalen Beispiele zeigen, das es tatsächlich Orte auf der Erde gibt, an denen die Menschen signifikant älter werden als in den meisten anderen Gebieten dieses Planeten. Insbesondere wirft unser Japan-Beispiel die Frage auf, warum die Menschen dort insgesamt durchschnittlich älter werden als in anderen Industriestaaten mit vergleichbaren Wohlstand und medizinischer Grundversorgung. Mit der Antwort „grüner Tee und Ziegenmilch“ für ein langes Leben alleine sollten wir uns da wohl nicht zufrieden geben. Natürlich ist es jedem freigestellt nach diesem ersten Kapitel des Buches sofort mit „grünen Tee und Ziegenmilch“ als ergänzende Erstmaßnahme für ein langes oder kürzeres Leben zu starten. Man könnte diese Maßnahmen kulinarisch ausgeklügelt und unter den Aspekten hoch-wissenschaftlicher Ernährungsberatung z.B. wie folgt umsetzen: Das Frühstück ergänzen mit: Grünem Tee und Ziegenmilch Das Mittagessen ergänzen mit : Ziegenmilch und grünem Tee Das Abendessen ergänzen mit: Grünem Tee und Ziegenmilch Sollten dabei dann unvorhersehbare körperliche oder psychische Beschwerden auftreten, wäre es im Hinblick auf die Gesundheit des jeweiligen Ziegenmilch konsumierenden Individuums zu empfehlen die Dosis auf den jeweiligen Organismus optimal anzupassen. Hierbei denken wir an Paracelsus berühmte Aussage „Die Menge macht das Gift“. Im Hinblick auf ein langes Leben ist also unbedingt eine Grüne Tee - Vergiftung bzw. eine Ziegenmilchvergiftung zu umgehen. Im Zweifelsfall, bezüglich ihrer individuellen, optimalen „Grünen Tee und Ziegenmilch - Dosis“ fragen sie besser noch ihren Arzt oder Apotheker. Den gängigen Ernährungsempfehlungen und vielen anderen Fragen im Zusammenhang mit der Altersthematik werden wir natürlich mehr oder wenig hochwissenschaftlich in den nächsten Kapiteln näher auf den Zahn fühlen. Die Spannung steigt also ins Uferlose. Also deshalb hier der Ratschlag an alle Leser mit schwachen Nerven oder Bluthochdruck. Entspannen, entspannen und noch mal entspannen, sich eventuell noch ein Glas Ziegenmilch oder eine heiße Tasse Grünen Tee gönnen, bevor wir auf die nächste Kapitel zugehen und die Geheimnisse eines langen oder kurzen Leben weiter offenbaren werden.


Für den Inhalt dieser Seite ist der jeweilige Inserent verantwortlich! Missbrauch melden



© 2008 - 2025 suchbuch.de - Leseproben online kostenlos!


ExecutionTime: 2 secs