Suchbuch.de

Leseproben online - Schmökern in Büchern


Kategorien
> Politik, Gesellschaft > Genozid in Ruanda
Belletristik
Bücher Erotik
Esoterik Bücher
Fantasy Bücher
Kinderbücher
Krimis & Thriller
Kultur Bücher
Lyrikbücher
Magazine
Politik, Gesellschaftskritik
Ratgeberbücher
regionale Bücher
Reiseberichte
Bücher Satire
Science Fiction
Technikbücher
Tierbücher
Wirtschaftbücher
Bücher Zeitzeugen

Login
Login

Newsletter
Name
eMail

Politik, Gesellschaftskritik
Buch Leseprobe Genozid in Ruanda, Marcel Bohnert
Marcel Bohnert

Genozid in Ruanda


Zum Umgang mit belasteter Vergangenheit

Bewertung:
(663)Gefällt mir
Kommentare ansehen und verfassen

Aufrufe:
6683
Dieses Buch jetzt kaufen bei:

oder bei:
Bestellbar in allen gängigen Internet-Buchhandlungen und direkt beim RODERER-VERLA
Drucken Empfehlen

Im Angesicht des blutigsten Kapitels der jüngeren afrikanischen Geschichte, dem Völkermord in Ruanda 1994, fehlen häufig die Worte für eine angemessene Darstellung der grauenvollen Begebenheiten. Die Bestialität der Massaker übersteigt jegliches Vorstellungsvermögen. Jede denkbare Form brutalster und menschenverachtender Quälerei war in Ruanda zu finden. Derjenige, der sich mit dem Genozid befasst, wird mit Geschehnissen konfrontiert, die seine »naive Weltsicht« aus dem Gleichgewicht bringen und sein Menschenbild erschüttern. Die ruandische Bevölkerung steht vor der Aufgabe, mit der Erinnerung an den Völkermord zu leben.
Nach einer Einführung in den geschichtlichen Kontext Ruandas und den Verlauf des Völkermordes wird sich zunächst der wissenschaftlichen Ursachenforschung gewidmet. Hieraus werden Verantwortungen auf nationaler und internationaler Ebene abgeleitet. Nachdem die Situation der Überlebenden und die Grundsätze für Aufarbeitungs- und Versöhnungsprozesse vorgestellt werden, erfolgt eine Darstellung der juristischen Auseinandersetzung mit dem Genozid. Abschließend wird das bisherige Vorgehen bewertet und dessen Wirkung auf die Situation und Zukunft des Landes beschrieben.


---


When examining the bloodiest chapter of early African history - the genocide in Rwanda - no words can be found to adequately report the gruesome occurrence. The magnitude of massacres executed in Rwanda is beyond human imagination. The people of Rwanda have the major task to live with the memory of that genocide. In connecting with the genocide you will be confronted with brutal and inhumane incidents that may alter your current way of thinking and forever change your view of humankind.


The ethical discussion about proper handling of the history and guilt of Rwanda is the central topic of this paper. After introducing the historical context of Rwanda and the course of genocide, a scientific case study is performed. From the study, national and international responsibilities can be gathered. After introducing the situation of survivors, the policy of dealing with issues of the past, and the plan for ethnic reconciliation, a legal discussion about the genocide is added. Lastly, the previous steps are evaluated and impacts on the current and future situation of Rwanda are discussed.


Für den Inhalt dieser Seite ist der jeweilige Inserent verantwortlich! Missbrauch melden



© 2008 - 2023 suchbuch.de - Leseproben online kostenlos!


ExecutionTime: 1 secs